Live-Hacking Events: Cyberangriffe hautnah erleben und IT-Sicherheit stärken

Live-Hacking, das unter die Haut geht: Erleben Sie hautnah, wie einfach Cyberangriffe gelingen – und wie Sie sich effektiv davor schützen. Unser Live-Hacking-Event bringt Awareness, Schockmomente und praxisnahe Tipps direkt in Ihr Unternehmen.

Ein Live-Hacking Event ist keine klassische Präsentation – es ist ein interaktives Erlebnis. Unsere Experten demonstrieren live und eindrucksvoll, wie leicht sich Passwörter knacken, E-Mails fälschen oder mobile Geräte kompromittieren lassen. Dabei erleben die Zuschauer hautnah, mit welchen Methoden Cyberkriminelle arbeiten – und wie einfach es ist, in die Rolle des Angreifers zu schlüpfen.

Durch gezielte Aha-Momente und humorvolle Szenen entsteht ein nachhaltiger Eindruck: Die Risiken der digitalen Welt werden greifbar, das Bewusstsein für IT-Sicherheit wächst. Unser Ziel ist es nicht, zu schockieren – sondern aufzuklären, zu befähigen und Schutzmaßnahmen verständlich zu vermitteln.

Cyber-Thriller live: Tauchen Sie ein in die Welt unserer Live-Hacking Events und erleben Sie die Macht der Hacker hautnah!

Schritt 1: Einleitung

Zu Beginn stellen wir aktuelle Bedrohungen aus dem Cyberraum vor. Dazu gehört die Vorstellung dokumentierter Cyber Angriffe mit regionalen Bezug und deren Abläufe. Unser Ziel ist es, Zuhörer für das Event zu sensibilisieren und auf eine Reise zum Thema Cyber Angriffe und Hacking mitzunehmen.

Schritt 2: Hauptteil

In diesem Schritt beleuchten wir verschiedene Szenarien wie:

1. Social Engineering

  • Erstellen Sie gemeinsam mit uns eine Phishing-Mail und verstehen Sie, wie Angriffe gestartet werden.
  • Erfahren Sie, wie Hacker USB-Sticks als Waffe einsetzen

2. Passwortsicherheit und Informationsbeschaffung zu Unternehmen

  • Wir erstellen gemeinsam Passwortlisten zum Angriff auf Unternehmenslogins /Unternehmensapplikationen

3. Voice Cloning

  • Erkennen Sie die Gefahren von Stimmimitation.

4. Angriff auf einen Onlineshop

  • Wir präsentieren Ihnen verschiedene Angriffsmöglichkeiten auf einen Online-Shop sowie deren Auswirkungen, für die wir eigens einen Online-Shop entwickelt haben.

5. Angriff auf das WLAN

  • Wir zeigen Hacking Methoden über das öffentliche WLAN-Netzwerk.

6. IoT Hacking

  • Wir zeigen Hacking Angriffe auf IoT Geräte.

Weitere Szenarien können sein:

  • Erkennen gefährlicher Websites
  • Malware und Ransomware
  • Sicherheit im Büro
  • sowie die Sicherheit mobiler Geräte

 

Schritt 3: Abschluß

Abschließend widmen wir uns Handlungsempfehlungen um die Gefährdungen für den täglichen Arbeitsalltag zu minimieren. Ziel ist es, Ängste zu nehmen und die Awareness zu steigern.

So gelingt Ihr Live-Hacking-Event:

Definieren Sie klare Erwartungen und Ziele an das Event, passen Sie die Vorführungen an Ihre spezifischen Risiken und Wünsche in Ihrer Branche an. Planen Sie im Anschluss eine gründliche Analyse der Ergebnisse ein.

Ihre Vorteile im Überblick

Erleben Sie praxisnahe Cybersicherheits-Schulung in einer neuen Dimension!

  • Interaktivität

Spannende Live-Demonstrationen: Erleben Sie Cyberangriffe hautnah und lernen Sie die Vorgehensweisen von Hackern kennen.

Engagierter Austausch: Diskutieren Sie mit unseren Experten und anderen Teilnehmern über die neuesten Bedrohungen und Schutzmaßnahmen.

Tieferes Verständnis: Interaktive Übungen und praxisnahe Beispiele sorgen für nachhaltiges Wissen.

  • Praxisnahe Beispiele

Keine trockene Theorie: Reale Anwendungsfälle und Szenarien aus dem Unternehmensalltag zeigen die Relevanz von Cybersicherheit auf.

Konkreter Nutzen: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter effektiv vor Cyberangriffen schützen können.

Sofort umsetzbares Wissen: Implementieren Sie die gelernten Inhalte direkt in Ihrem Arbeitsalltag.

  • Flexibilität

Keine langweiligen Vorträge: Aktive Präsentationsformen und moderne Lernmethoden sorgen für eine abwechslungsreiche und kurzweilige Veranstaltung.

Individuell anpassbar: Wir gestalten das Event nach Ihren Bedürfnissen und Vorkenntnissen.

Optimales Lernerlebnis: Für jeden Teilnehmer die richtige Dosis Herausforderung und Information.

  • IT-Sicherheit

Datenschutz und Datensicherheit: Vertiefen Sie Ihr Wissen über den Schutz sensibler Daten und die Einhaltung von Datenschutzgesetzen.

Prävention und Gefahrenabwehr: Lernen Sie die neuesten Angriffstechniken kennen und erfahren Sie, wie Sie sich dagegen schützen können.

Verantwortungsvoller Umgang mit IT: Stärken Sie das Bewusstsein Ihrer Mitarbeiter für die Risiken und Herausforderungen der Cybersicherheit.